Wochenplan

Die Arbeit mit Wochenplänen ist eine Form des Offenen Unterrichts und damit ein Gegenmodell zum Frontalunterricht.

Umsetzung des Wochenplanunterrichts

Zu Beginn eines bestimmten festgelegten Zeitraums erhalten alle Schüler einen von der Lehrkraft je individuell angefertigten Plan ausgehändigt. Dieser Plan enthält ein bestimmtes Pensum an Wahl- und Pflichtaufgaben aus einem oder auch verschiedenen Fächern, die im festgelegten Zeitraum zu erledigen sind. Da der Zeitraum für die Schüler überschaubar sein sollte, hat sich in der Praxis der Wochenrhythmus bewährt.

In den für die Wochenplan-Arbeit vorgesehenen Unterrichtsstunden müssen die Schüler die Aufgaben selbständig alleine oder in kleineren Gruppen bearbeiten. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass alle Schüler ausreichend individuelle Lernzeiten erhalten, so dass die Aufgaben innerhalb des Zeitraums bewältigt werden können. Aufgabe der Lehrkraft ist es, die Arbeiten zu beaufsichtigen und für Nachfragen oder kleine Hilfestellungen zur Verfügung zu stehen.

Möglichkeiten der Individualisierung

Je nach Kenntnis- und Entwicklungsstand der einzelnen Schüler können die Anteile der Wahl- und Pflichtaufgaben im Wochenplan variieren. Schwächere Schüler etwa erhalten einen höheren Anteil an grundlegenden Pflichtaufgaben, stärkere Schüler können Kompetenzen und Kenntnisse an fächerübergreifenden Aufgaben testen. Da die Themen des Wochenplans einen starken Einfluss auf die Motivation der Schüler hat, sollten ihre Interessen und Fähigkeiten bei der Erstellung des Wochenplanes berücksichtigt werden.

Idealerweise wird im Wochenplanunterricht auch fächerübergreifend gearbeitet. So können nicht nur viele Themen umfassender gestaltet,sondern auch die zur Verfügung stehenden Stunden flexibler eingesetzt werden.

Ziele

Ziel des Wochenplanunterrichts ist es, das selbständige und selbstgesteuerte Lernen zu unterstützen, ohne jedoch der Lehrkraft die Übersicht über das Unterrichtsgeschehen zu entziehen. Desweiteren werden in der Gruppenarbeit soziale Kompetenzen gefördert und vom Schüler Selbstkontrolle und Selbstmotivation gefordert.